Springe zum Inhalt

Gemeindeveranstaltungen

Termine für Parochien Sandersleben und Plötzkau


GKR-Wahlen 2023

Im Herbst finden in unseren Gemeinden die Wahlen zum Gemeindekirchenrat statt. Um zu wählen, erhalten sie von uns automatisch Briefwahlunterlagen. Damit sich jeder Wahlberechtigte vergewissern kann, das ihr oder sein Name im Verzeichnis steht und demnach Briefwahlunterlagen bekommt, werden voraussichtlich ab 11.7.23 die Listen im Pfarramt Sandersleben sein. Ein Anruf genügt und ich schaue für Sie nach, ob Sie im Verzeichnis sind. Wenn sie darüber hinaus aktiv im Gemeindekirchenrat mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Schmitt (0172 6548233).

GELEITWORT zur GKR­Wahl von Kirchenpräsident Joachim Liebig

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in einzelnen Bereichen des deutschen Protestantismus Gemeindevertretungen demokratisch gewählt. Damit sind evangelische Christinnen und Christen auch Wegbereiter demokratischer Prozesse, die bis heute unser politisches Miteinander bestimmen. Gleichzeitig müssen wir mit Erschrecken zur Kenntnis nehmen, wie demokratische Grundregeln in unserer Zeit wieder zur Disposition gestellt werden. Dazu gehört eine geringe Wahlbeteiligung ebenso wie der in anderen Teilen der Welt anzutreffende gewaltsame Versuch, Wahlergebnisse zu verfälschen. Es ist also nicht nur eine Frage des politischen Miteinanders, die kirchengemeindlichen Vertretungen zu wählen, sondern vielmehr Ausdruck eines demokratischen Grundverständnisses, für das wir als evangelische Christenmenschen in besonderer Weise eintreten.
Bei den anstehenden Gemeindekirchenratswahlen ist zunächst allen Kandidatinnen und Kandidaten zu danken, die sich für eine Wahl in dieses verantwortliche Amt zur Verfügung stellen. Seit vielen Generationen hat in unserer Region die Kirche ihre selbstverständliche Präsenz in der Öffentlichkeit verloren. So ist es ein besonders deutliches Bekenntnis zur Kirche und zum Glauben an Jesus Christus, ein Wahlamt der Kirchengemeinde ins Auge zu fassen.
Eine Neuerung dieser Wahl ist erweiterte Möglichkeit, von der Briefwahl Gebrauch zu machen. Mit den Erfahrungen benachbarter Landeskirchen hoffen wir, damit eine deutlich höhere Wahlbeteiligung zu erzielen. Erst mit der Wahlbeteiligung entsteht ein tragfähiges Mandat für die Gremien.
Die Situation für die Kirche ist im Augenblick nicht einfach. Die Mehrheit der Menschen folgt Lebensdeutungen, die ohne die Botschaft des Evangeliums auskommen. Von großer Bedeutung ist daher das Bekenntnis jedes einzelnen Christenmenschen zur Botschaft unseres Glaubens. Dieses Bekenntnis kann gerade in der Mitwirkung in einem Gemeindekirchenrat lebendig und wirkungsvoll sein. Möge der Herr der Kirche auch diese Wahl in Anhalt begleiten.

—> Weitere Infos zu den Abläufen auf der Seite der Landeskirche

Parochie Sandersleben

Gemeindekreise

Sandersleben
Di., den 10.10.23, 15.00 h
+ am 1. Freitag im Monat, 10 ­bis 11 h ­ Andacht in der Espenhahnstiftung Sandersleben

Freckleben
Frühstücksrunde (im Pfarrhaus):
Mi., den 06.09.23, 9.00 Uhr
Mi., den 04.10.23, 9.00 Uhr
Frauenkreis:
Mi., den 13.09.23, 15.00 h
Mi., den 11.10.23, 15.00 h

dienstags, 14.30 Uhr treffen sich im Pfarrhaus Freckleben die Bastelfrauen

Drohndorf
Do., den 14.09.2023, 14.00 h
Do., den 05.10.2023, 14.00 h

Schackenthal
Di., den 17.10.2023, 15.00 h

Schackstedt
Mi., den 18.10.2023, 15.00 h

Kinder- und Jugendtreff

donnerstags, 15 Uhr - Christenlehre in Mehringen
(außer in den Ferien)

an den Samstagen 06.05.2023 und 13.05.2023 ist jeweils von 10 ­bis 12 h Konfirmandenunterricht in Schackstedt

extra Bekanntgabe - Christenlehre bzw. Spiel- und Bastelnachmittag in Freckleben

Weitere Informationen

Sprechstunde im Pfarramt Sandersleben: dienstags von 9.00 – 11.00 h 

­Vom 05.09. ­ 25.09.23 hat Pfarrerin Schmitt Urlaub, die Vertretung übernimmt Pfarrerin Drese.

­Donnerstag, den 28. September, 18.00 h ­
gemeinsame GKR­Sitzung in Sandersleben (Sandersleben, Freckleben, Drohndorf, Mehringen, Schackenthal und Schackstedt)

Offene Kirche in Schackstedt freitags ab 18.00 Uhr

  • 8. September können Sie die Schauspielerin Agnes von Below mit dem Theaterstück "Deborah - Richterin, Prophetin und Heerführerin" erleben (das Stück dauert 20 min und ist geeignet für Kinder ab 12 Jahren)
  • 29. September (Michaelis) - Abschlussfest

Parochie Plötzkau

Kurz und knapp:

AUFTANKEN ­
—> Gesprächskreis mit S. Ruß am letzten Donnerstag im Monat, 17.00 h

Gemeindenachmittage
Plötzkau
Di., den 24.10.2023, 15.00 h mit H. Kosir
Klein Schierstedt
Fr., 20.09.23, 13.00 h ­ Fahrt nach Quedlinburg
Mi., den 25.10.23, 15.00 h

Sprechstunde in der Kirche ­ - dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr, freitags 9.00 bis 11.00 Uhr

Kinder­, Teen­ und Konfigruppen beachten bitte die Aushänge
­
­Chor mit M. Böhme, mittwochs 17.30 h


Veranstaltungen in Anhalt

Informationen zu Veranstaltungen in unserer Region bekommen Sie auf den Internetseiten unserer Landeskirche. Terminkalender