In seiner Online-Ausgabe sowie gedruckten Zeitung berichtet die MZ am 27.10.2017 über die Sanierung des Kirchendaches von St. Marien in Drohndorf:
St. Marien in Drohndorf: Und jeder Ziegel sitzt jetzt

Das Dach der Drohndorfer Kirche erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Lucia Grün
Drohndorf - Endlich ist es geschafft: Nach knapp drei Monaten wurden die Sanierungsarbeiten an der Kirche St. Marien in Drohndorf abgeschlossen.
„Unsere Kirche hat ein neues Dach, gut behütet für die Zukunft“, teilt Kerstin Weber vom Gemeindekirchenrat mit. Für die kleine Kirchgemeinde sei das ein großes Vorhaben gewesen.
St. Marien in Drohndorf: Vor zehn Jahren entdeckt
Schon vor etwa zehn Jahren zeigten sich Schäden am Dach: Holzteile waren marode, Betonziegel zum Teil beschädigt und eine Unterspannbahn fehlte.
2016 entschloss sich die Kirchengemeinde, die Sanierung des Dachstuhls in Angriff zu nehmen. „Wir hatten dafür ursprünglich 68.000 Euro veranschlagt, doch die Schäden waren größer als erwartet“, erklärt Kerstin Weber. Am Ende wurden für die Sanierung rund 70.000 Euro verwendet - Ausbesserungsarbeiten an der Kirchfassade inbegriffen.
Laut Weber wurde mit dem Projekt ein wichtiger Schritt für folgende Generationen gelegt.
Und das soll am kommenden Sonntag im Rahmen eines Festgottesdienst gefeiert werden. Im Anschluss lädt die Kirchgemeinde alle Förderer und Gäste zu einem kleinen Empfang ein.
– Quelle: https://www.mz-web.de/28728922 ©2017 | Von Christiane Rasch | Abgerufen am 27.10.2017





Zu einem Konzert anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums lud am Sonnabend, 16. September, um 17 Uhr der Frauenchor Klein Schierstedt in die Kirche ein. Auf dem Programm standen Kantaten von Bach, Buxtehude und Telemann. Gemeinsam mit dem Frauenchor musizierten der Zollner Männerchor aus Bernburg, die Solisten Louise Steinbach (Sopran) aus Dresden, Marita Biermann (Alt) aus Bernburg, Thomas Fröb (Tenor) aus Leipzig, Peter Bleil (Bass) aus Bernburg und das Orchester Capella Wittenbergensis.
... eine schöne Blume. Gehen Sie doch heute einmal mit offenen Augen durch den Tag. Sie werden staunen, wofür Sie alles Danke sagen können. Auch für 27 Jahre Deutsche Einheit. Denn der 3. Oktober folgt dem Erntedankfest, aber beides gehört auch irgendwie zusammen.
Liebe Kinder! In diesem Jahr fand unser traditionelles Kinderfest in Freckleben am 18./19. August (also erst nach den Sommerferien) statt. Diesmal stand das Fest unter dem Motto: "Arche Noah".
Was für ein Wortungetüm: "Wiederindienstnahme"! Manch einer sprach schon von "Einweihung", was so aber nicht stimmen würde.